Wer kennt sie nicht die Lügengeschichten des Baron Münchhausen und allen voran die Mär, dass er sich und sein Pferd am eigenen Schopfe aus dem Sumpf zog? Nach verfehltem Sprung über sumpfiges Terrain steckt der Baron mit seinem Gaul im Dreck und schaffte es anschließend sich und sein Pferd vor dem Versinken und damit dem sicheren Tode zu bewahren indem er beide an seinem Schopf aus dem Morast zog und auf sicheren Untergrund stellte.
Der Auftakt zu einem ähnlichen Manöver könnte den Kickern unserer zweiten Mannschaft am gestrigen Sonntag mit einem enorm wichtigen Sieg gegen einen direkten Konkurrenten gelungen sein. Hatte man zum Ende der Hinrunde teilweise durch schwache Leistungen und manchmal fehlendes Spielglück den Platz am Ende der Tabelle eingenommen, gilt es nun eine Kehrtwende einzuleiten und dem „Abstiegssumpf“ schnellstmöglich zu entkommen.
Da der angesetzte Schiedsrichter leider kurzfristig ausfiel, übernahm Erstherrenspieler Pascal Gentemann dankenswerter Weise das Amt an der Pfeife. Vom Anstoß weg merkte man direkt um was es ging und hier würde auf dem Platz keinem etwas geschenkt werden. Nach druckvollen Anfangsminuten unserer SG trat ein verteidigender Spieler über den Ball, Michael Dittrich handelte gedankenschnell und konnte den Ball zum 1:0 versenken. Die Freude war groß, der erste Schritt gemacht. Aber anstatt mit der Führung ein bisschen Ruhe auf den Platz zu bringen wurde der Gegner stärker und drängte auf den Ausgleich. Nach einer Situation im Sinne “ Nimm du ihn ich hab ihn sicher“ ging ein Spieler vom TSC Sack allein auf den Torwart zu und konnte den Ball gefühlvoll gegen den Lauf des Keepers in die Maschen setzen. In der darauffolgenden Zeit versuchten die Gäste das Momentum zu nutzen und in Führung zu gehen, aber unsere Jungs hatten den Kampf angenommen: einer hat sich für den anderen aufgeopfert und so wurde versucht gemeinsam wieder die Oberhand zu gewinnen. Als es mehr und mehr in Richtung Halbzeitpause ging, konnte Alex Gruhn eine Flanke am zweiten Pfosten sehenswert als Seitzieher ins gegnerische Netz jagen und unser Team so wieder in Führung bringen.
In der Halbzeit fand Trainer Kubik anscheinend die richtigen Worte, dann die SG kam druckvoll aus der Pause und konnte mehrere Chancen für sich verbuchen. Allein Kapitän „Nille“ hätte drei Tore freistehend machen können, tat dies aber leider nicht. So blieb der Gast im Spiel und erarbeitete sich auch wieder Chancen. Mehrfach konnte die Verteidigung entsprechende Angriffe vereiteln und wenn doch mal ein Spieler durchkam stand der heute gut aufgelegte Schlussmann im Weg und wusste den Ausgleich zu verhindern.
Auf diese Art wurde die knappe Führung über die Zeit gebracht und am Ende war der Jubel groß die drei Punkte zu Hause zu behalten. Um es mit dem Bild vom Anfang zu sagen. Man hat den Schopf in die Hand genommen und beginnt zu ziehen, aber aus dem Sumpf sind wir noch lange nicht. Daher weiter so kämpferisch sein und sich gegenseitig unterstützen, bis zur letzten Sekunde in jedem Spiel! Dann sollte es doch mit dem Teufel zugehen wenn die SG Diekholzen/Barienrode II am Ende der Saison nicht über den Klassenerhalt jubeln kann.